Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenDiemelstadt
Objekt 185

Schloss Rhoden

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Rhoden vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im Mittelalter, wann genau, lässt sich heute nicht mehr genau sagen, wurde in Diemelstadt eine Burg errichtet, die als Vorgänger von Schloss Rhoden gilt. Die Befestigungsanlage wurde in den Jahren 1648 bis 1654 abgerissen und durch das Schloss ersetzt. Für kurze Zeit wurde es nach seiner Erbauung als Jagdschloss und Residenz der Fürsten von Waldeck genutzt. Sie siedelten aber bald in einen repräsentativeren Bau um. Lediglich als Grabstätte hat das Schloss seine Bedeutung für die Familie erhalten. Denn heute noch wird das Mausoleum in der unmittelbaren Nähe von Schloss Rhoden als Begräbnisstätte der waldeckischen Fürsten verwendet. Es war 1794 durch den Erbprinzen Georg zu Waldeck und Pyrmont errichtet worden.

Ungewöhnlich ist, dass Schloss Rhoden seit seiner Errichtung praktisch nie umgebaut wurde. Noch heute sieht es so aus, wie es vor gut 350 Jahren erbaut worden war. Erhalten sind unter anderem ein 100 Meter tiefer Schlossbrunnen, eine Kaminküche und der herrliche Park. Er konnte bis zum Zweiten Weltkrieg einen seltenen Baumbestand vorweisen. In der Nachkriegszeit wurde dieser aber zerstört. Stattdessen nutzte man den Park fortan als Nutzgarten.
Mittlerweile wird das Schloss nicht mehr privat genutzt. Stattdessen beherbergen die Räumlichkeiten von Schloss Rhoden heute ein Alten- und Pflegeheim, das vom Landkreis geführt wird.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Waldecker Land
- Nordhessen
- Diemelstadt (Stadtteil Rhoden)

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Diemelradweg
- Oranier-Fahrradroute
- Diemelsteig
- Wanderweg X16 (Hauptwanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins)
- Wanderweg X6 (Hauptwanderweg des Sauerländischen Gebirgsvereins)
- Rhoder Rundweg
- Wanderweg A1 (örtlicher Rundweg)
- Wanderweg A2 (örtlicher Rundweg)
- Wanderweg A3 (örtlicher Rundweg)

2025-05-24 10:11 Uhr